Jahrbuch Yearbook 2014, DARCH ETH Zürich (Hrsg.) / Andrea Deplazes, Andreas Kohne

Archetypen der Konstruktion. Massivbau und Filigranbau

Um das ganzheitliche Feld der Konstruktion in der Architektur zeit- und kulturübergreifend in einer möglichst

dichten, konzentrierten Form anschaulich zu machen, sind die Inhalte des Handbuchs Architektur konstruieren zu einer vergleichenden, systematischen Übersicht in Plakatformat zusammengeführt.

 

Massivbau – Filigranbau – Mischbau

Das Feld wird zwischen den beiden in vielerlei Hinsicht komplementären Archetypen der Konstruktion – Massivbau und Filigranbau – abgesteckt. Der Massivbau steht für das Schwere und Kompakte mit einem aufgeschichteten Mauerkörper aus Erden und Gestein als primärem Element. Die Raumbildung erfolgt unmittelbar, Öffnungen sind gezielte Perforationen des Mauerkörpers. Im Filigranbau entstehen aus linearen, feingliedrigen Elementen luftige, offene Strukturen und Gitter. Zur Raumbildung bedarf es immer komplementärer Massnahmen. Eine Zwischenstellung nimmt der im Alltag vorherrschende Mischbau ein, der immer wieder neue, vitale, materielle, bautechnische oder konzeptionelle Kombinationen aus beiden Typen hervorbringt. Aus unterschiedlichen Motivationen heraus verbinden sich in ihm das «Beste» aus Filigran- und Massivbau, sofern die entsprechenden Ressourcen verfügbar sind.

 

Rohstoff –Typologie

Unter Berücksichtigung des Machens – vom Rohmaterial zum Bauwerk bis hin zum Typus – werden die zentralen Themen der Konstruktion auf den massstäblich ansteigenden Fertigungsstufen verglichen. Vom Rohstoff über Module und Elemente bis zur Struktur- und Raumbildung werden die jeweiligen charakteristischen und spezifischen Eigenheiten von Massiv-, Filigran- und Mischbau aufgezeigt und gegenübergestellt. Dabei werden die inneren Gesetzmässigkeiten im Hinblick auf Tragwerk, Stabilität, Raumbildung und Öffnungsverhalten sowie das Zusammenspiel mit den äusseren klimatischen Einflüssen sichtbar. Über die Bauweisen führt die Auflistung in ihrer Systematik schlussendlich zur Frage der Typologie und zu den Archetypen der Architektur, zu Hofhaus und Verandahaus.

 

Die mit Bildern illustrierte Übersicht gibt ein Analysewerkzeug an die Hand, das einen schnellen Vergleich über Zeit und Kulturen hinweg erlaubt. Der Blick auf das Spezifische wird geschärft, komplexe Fragestellungen zu Konstruktion, Bauweise bis hin zur Typologie können in ihren Zusammenhängen dargelegt und in ihrer Gesamtheit nachvollzogen werden. • Text: Andrea Deplazes, Andreas Kohne

 

Passivbau Filigranbau Jahrbuch ETH DARCH Deplazes Kohne

Jahrbuch / Yearbook 2014, Departement Architektur, ETH Zürich (Hg.), Zürich: gta Verlag. ISBN: 978-3-85676-337-4

 

Ausgewählte Arbeiten von Studierenden sowie Beiträge aus Lehre und Forschung der Architekturschule der ETH Zürich.

 

PDF Archetypen der Konstruktion

© Andreas Kohne